Preis anfragen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Sie wünschen eine technische Beratung?  09349 92 91 32  | info@baumann-oil.de

OKS 418 Fett für hohe Temperaturen

Einsatzgebiete

  • Fettschmierung von Gleit- und Wälzlagern mit hohen Temperaturen,
    z.B. in Lackier- und Trockenöfen, Konvertern, Gießpfannen, Heizanlagen,
    Heißluftventilatoren, Chargierkränen, Vulkanisieranlagen oder Elektromotoren
Einsatzgebiete Fettschmierung von Gleit- und Wälzlagern mit hohen Temperaturen, z.B. in Lackier- und Trockenöfen, Konvertern, Gießpfannen, Heizanlagen, Heißluftventilatoren,... mehr erfahren »
Fenster schließen
OKS 418 Fett für hohe Temperaturen

Einsatzgebiete

  • Fettschmierung von Gleit- und Wälzlagern mit hohen Temperaturen,
    z.B. in Lackier- und Trockenöfen, Konvertern, Gießpfannen, Heizanlagen,
    Heißluftventilatoren, Chargierkränen, Vulkanisieranlagen oder Elektromotoren
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
OKS 418 Hochtemperaturfett im Hobbock 25kg
OKS 418 - Hochtemperaturfett 25 kg Hobbock
Inhalt 25 Kilogramm (38,49 € * / 1 Kilogramm)
962,25 €
OKS 418 Hochtemperaturfett Eimer 5kg
OKS 418 - Hochtemperaturfett 5 kg Eimer
Inhalt 5 Kilogramm (43,59 € * / 1 Kilogramm)
217,95 €
OKS 418 Hochtemperaturfett Dose 1kg
OKS 418 - Hochtemperaturfett 1 kg Dose
Inhalt 10 Kilogramm (47,90 € * / 1 Kilogramm)
479,00 €
 

Vorteile und Nutzen

  • Hohe Wirksamkeit durch optimale Festschmierstoffformulierung

  • Vielseitiger Einsatz oberhalb der normalen Fettleistungsbereiche

  • Einsparung von Wartungs- und Schmierstoffkosten durch mögliche
    Sicherheitsschmierung

  • Guter Verschleißschut

Technische Daten

  • Einsatztemp.: -25 °C → +150 °C

  • NLGI-Klasse: 2

  • DN-Wert (dm x n): 400.000 mm/min

  • Grundölviskosität (40 °C): 220 mm²/s

Anwendungen

Für optimale Wirkung Schmierstelle sorgfältig, z.B. mit OKS 2610/OKS 2611 Universalreiniger, reinigen.
Vor Erstbefüllung Korrosionsschutzmittel entfernen. Lager so befüllen, dass alle Funktionsflächen sicher
Fett erhalten. Normale Lager bis ca. 1/3 des freien Lagerinnenraums befüllen.
Langsam laufende Lager (DN-Wert < 50.000) und deren Gehäuse voll befüllen. Hinweise des Lager- und
Maschinenherstellers beachten.
Nachschmierung mit Fettpresse über Schmiernippel oder automatischen Schmiersystemen.
Nachschmierfrist und -menge entsprechend Einsatzbedingungen festlegen.
Ist die Abführung des Altfettes nicht möglich, Fettmenge begrenzen, um eine Überschmierung des Lagers zu vermeiden.
Bei längeren Nachschmierintervallen ist ein kompletter Fettaustausch anzustreben.
Nur mit geeigneten Schmierstoffen mischen.

Zuletzt angesehen