Preis anfragen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Sie wünschen eine technische Beratung?  09349 92 91 32  | info@baumann-oil.de

OKS 402

Einsatzgebiete

  • Schmierung von Gleit-, Wälz- und Gelenklagern, Keilwellen, Steckachsen, Gewindespindeln und Gleitflächen aller Art bei normalen Belastungen und allen für die Fettschmierung üblichen Gleitgeschwindigkeiten
  • Unterstützung der Abdichtung von Lagern und Schutz vor Korrosion
Einsatzgebiete Schmierung von Gleit-, Wälz- und Gelenklagern, Keilwellen, Steckachsen, Gewindespindeln und Gleitflächen aller Art bei normalen Belastungen und allen für die Fettschmierung... mehr erfahren »
Fenster schließen
OKS 402

Einsatzgebiete

  • Schmierung von Gleit-, Wälz- und Gelenklagern, Keilwellen, Steckachsen, Gewindespindeln und Gleitflächen aller Art bei normalen Belastungen und allen für die Fettschmierung üblichen Gleitgeschwindigkeiten
  • Unterstützung der Abdichtung von Lagern und Schutz vor Korrosion
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
OKS 402 Wälzlagerfett Kartusche
OKS 402 Hochleistungsfett - 400 ml Kartusche
Inhalt 10 STK. (12,20 € * / 1 STK.)
122,00 €
OKS 402 Mehrzweckfett Dose 1kg
OKS 402 Hochleistungsfett - 1 KG Dose
Inhalt 10 Kilogramm (27,84 € * / 1 Kilogramm)
278,40 €
OKS 402 Schmierfett 5-kg-Eimer
OKS 402 Hochleistungsfett - 5 KG Hobbock
Inhalt 5 Kilogramm (25,48 € * / 1 Kilogramm)
127,40 €
OKS 402 Hochleistungsfett Hobbock
OKS 402 Hochleistungsfett - 25 KG Hobbock
Inhalt 25 Kilogramm (21,03 € * / 1 Kilogramm)
525,75 €
 

Vorteile und Nutzen

  • Hohe Wirksamkeit durch optimale Kombination der Bestandteile
  • Gute Druck- und Wasserbeständigkeit
  • Verminderung von Ausfallzeiten und Instandsetzungen infolge
    von Verschleißminderung
  • Alterungs- und oxidationsstabil

Technische Daten

  • Einsatztemp.: -30 °C → +120 °C
  • NLGI-Klasse: 2
  • DN-Wert (dm x n): 500.000 mm/min
  • Grundölviskosität (40 °C): 110 mm²/s
  • VKA-Test (Schweißkraft): 2.000 N

Anwendungen

Für optimale Wirkung Schmierstelle sorgfältig reinigen, z.B. mit OKS 2610/OKS 2611 Universalreiniger.
Vor Erstbefüllung Korrosionsschutzmittel entfernen. Lager so befüllen, dass alle Funktionsflächen
sicher Fett erhalten. Normale Lager bis ca. 1/3 des freien Lagerinnenraums befüllen.
Langsam laufende Lager (DN-Wert < 50.000) und deren Gehäuse voll befüllen.
Hinweise des Lager- und Maschinenherstellers beachten.
Nachschmierung mit Fett-presse über Schmiernippel.
Nachschmierfrist und -menge entsprechend den Einsatzbedingungen festlegen.
Ist die Abführung des Altfettes nicht möglich, Fettmenge begrenzen, um eine Überschmierung des
Lagers zu vermeiden. Bei längeren Nachschmierintervallen ist ein kompletter Fettaustausch anzustreben.
Nur mit geeigneten Schmierstoffen mischen.

Zuletzt angesehen