ENI OSO Hydrauliköle höchster Qualität
eni OSO ist eine Serie qualitativ hochwertiger Hydrauliköle auf Mineralölbasis für den Einsatz in allen Typen von Hydraulikanwendungen.
Die Öle basieren auf ausgesuchten paraffinischen Grundölen und einem zinkarmen Additivpacket mit Wirkstoffen gegen Korrosion, Ölalterung, Verschleiß und Stabilität gegen Hydrolyse.
Qualitätsmerkmale eni OSO:
- Die Hydraulikölreihe wurde für den Einsatz in Kraftübertragungssystemen entwickelt. Durch die spezielle Additivierung wird ein hochbelastbarer Schmierfilm sichergestellt,
der hohen Lasten zwischen den beweglichen Teilen von Hochdruck-Hydraulikanlagen gewachsen ist.
- Eni OSO-Öle vereinen hervorragende Verschleißschutz- und EP-Eigenschaften, was durch folgende Testergebnisse ersichtlich ist:
- Verschleiß im Vickers-Test ca. 35 mg
- FZG-Test wird von den höheren Viskositäten (ISO VG 46 - 100) mit >12 erfüllt, darunter wird ein Wert von >11 erreicht.
- Es wird ein extrem hoher Oxidationsschutz erzielt auch bei unüblich hohen thermischen Belastungen.
Dies wirkt der Bildung von Schlamm und Ablagerungen wirkungsvoll entgegen, wodurch Funktionsstörungen bei Ventilen und Steuereinheiten vermieden werden.
Als Folge reduzieren sich Wartungskosten und die Öleinsatzzeit verlängert sich.
- Der hohe natürliche Viskositätsindex verringert die Schwankung der Viskosität im Bereich der normalen Umgebungstemperaturen
und garantiert hierdurch einen einwandfreien Betrieb, konstantes Fließvermögen, geringen Druckverlust, hohe Effizienz und maximalen Schutz gegen Kavitation.
- Der niedrige Pourpoint gewährleistet bei tiefen Umgebungstemperaturen sofortige Einsatzbereitschaft der Anlage ohne dass Funktionsstörungen auftreten.
- Durch den exzellenten Korrosionsschutz werden metallische Bauteile in der Hydraulikanlage wirksam gegen Oberflächenrost geschützt
und vermeidet dadurch Funktionsstörungen oder den Ausfall der Anlage.
- Beste Demulgiereigenschaften sichern eine schnelle Separation von eingedrungener Feuchtigkeit oder Kondenswasser.
Dadurch wird die Schmierleistung und der Korrosionsschutz auch bei der Anwesenheit von Feuchtigkeit aufrechterhalten.
- Das gute Luftabscheidevermögen und Anti-Schaum-Verhalten vermeidet Probleme im Bereich Druckaufbau und Steuerung.
- Das Hydraulikfluid zeichnet sich durch eine hervorragende Filtrierbarkeit aus (3 μm bis zur ISO VG 68)
Einsatzmöglichkeiten:
Eni OSO - Öle sind Druckflüssigkeiten für hydraulische Kraftübertragungssysteme, Regel- und Steuereinrichtungen die in Bereichen wie Fahrzeuge, Bau-, Land- und Forstmaschinen
genauso wie Industrieanlagen, Metallbearbeitungsmaschinen, Marine- und Aerotechnik eingesetzt werden können. Die einzusetzende Ölviskosität ist der jeweiligen Betriebsanleitung zu entnehmen.
Als Anwendungsbeispiele eignen sich die niedrigen Viskositätsklassen hauptsächlich für hochdrehende Maschinen und die Präzisionsfertigung,
die höheren Viskositäten hauptsächlich für langsam laufende Maschinen und hohe hydraulische Drücke.
Eni OSO - Öle sind nicht nur als Hydraulikfluide einsetzbar, sondern auch als Hochdruck-Schmieröl für die Lagerschmierung, Untersetzungsgetriebe und anderen Schmieranwendungen, wo spezielle Verschleißschutzeigenschaften erforderlich sind.
Darüber hinaus läßt es sich beonders gut filtrieren.
Eni OSO Hydrauliköle eignen sich außerdem für andere Einsatzgebiete, bei denen Schmiermittel mit hoher Oxidationsstabilität und hoher Schmierungsleistung erforderlich sind.
Dies ermöglicht die Verwendung von nur einem einzelnen Produkt in unterschiedlichen Aggregaten.
Zinkhaltige Hydrauliköl bringen diese Vorteile:
- Haupteinsatzbereich im Mobilhydraulikbereich
- ZDDP (Zink-dialkyl-dithiophosphat) als Zusatzstoff/Additiv, welcher die Oxidation sowie den Verschleiß bei direkt reibenden Metallteilen verringert,
wie z.B. zwischen Nockenwelle und Stößel (wichtig v.a. bei älteren Fahrzeugen)